Skip to main content
Category

Blog

Unsere neue 4-achsige CNC V-Drehmaschine für Leichtmetallräder

By Blog

Die RDM-4N –
Unsere neue 4-achsige CNC V-Drehmaschine für Leichtmetallräder

Unsere neue RDM-4N ist eine 4-achsige CNC V-Drehmaschine für Leichtmetallräder bis zu 26“ Durchmesser mit Palettentisch.

Nach der erfolgreichen Präsentation startete der Verkauf von 3 Maschinen an zwei bekannte Aluradproduzenten, wobei 1 Maschine mit einer bisher auf dem Markt noch nicht gesehenen automatischen Be- und Entladung ausgestattet wird.

Die RDM-4N zeichnet sich durch einen Maschinenkörper in Hybridbauweise aus, welcher neben höchster Stabilität eine vibrationsfreie Bearbeitung ermöglicht.

Durch den Einsatz von PKD-Werkzeugen, einem Palettentischwechsel von <6 sec. , Eilgängen von 36m/min und 112 kW installierter Leistung werden beachtliche Taktzeitverkürzungen erreicht. Maßliche Streuungen in der Produktion werden durch die gekühlte Maschinenbasis deutlich reduziert.

Erfolg auf ganzer Linie

Wir sind stolz, die RDM-4N der Fachwelt vorgestellt zu haben, auf das durchweg sehr positive Feedback unserer langjährigen Geschäftspartner und Neukunden und und freuen uns auf weitere erfolgreiche Verkäufe.

Wenn man ein solches Projekt mit viel Leidenschaft für Perfektion angeht und weiterführt dann ist es ein großartiges Gefühl, wenn man auf so enorm viel positive Resonanz aus der Fachwelt stößt.

50 Jahre Dugar + Schuster (1974 – 2024)

By Blog

50 Jahre Dugar + Schuster

1974 – 2024

Wir schreiben das Jahr 1974

Janos Dugar und Horst Schuster gründen in Essen die Dugar + Schuster GmbH & Co. KG zum Handel mit Werkzeugmaschinen und Komponenten.

Deutschland ist Fussballweltmeister und Helmut Schmidt Bundeskanzler.
Der VW Golf kommt auf den Markt und die Firma Parker erfindet den Kugelschreiber mit Druckmechanismus.

Die schwedische Popband ABBA startet die Karriere und die Weltwirtschaft leidet noch an den Folgen der Ölkrise von 1973.

Bildquelle: https://de.wikipedia.org

Der Maschinenbau war noch analog!

Produktionsmaschinen wurden von Hand oder mit Kurvenscheiben gesteuert.

Das Telefonieren mit dem Ausland ging teilweise noch über eine Vermittlung, das Telefon hatte eine Wählscheibe und Informationen wurden per Briefpost übermittelt.

Die Briefe wurden auf einer Schreibmaschine mit Durchschlag geschrieben und in den Briefkasten an der nächsten Ecke gebracht.

Die vielen Kilometer mit dem Auto wurden auch ohne Navi und ABS gemeistert, man durfte überall rauchen und nach dem Feierabendbier ist man halt vorsichtig nach Hause gefahren.